„Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.“
Erich Kästner
> Die Patchwork-Familie fühlt sich tatsächlich wie ein Flickenteppich an
> Dein Alltag ist überfordernd
> Du hast das Gefühl, die Rollen in deiner Familie sind nicht eindeutig verteilt
> Du gerätst immer wieder unbeabsichtigt in die gleichen Situationen
Mein Ansatz in der Familienberatung ist wie meine Grundhaltung im Leben: empathisch, gradlinig und handlungsorientiert. Die systemische Coaching-Philosophie hilft dabei, Beziehungsgeflechte und Störgefühle zu erkennen und zu benennen.
In einer typischen Coaching-Stunde beschäftigen wir uns nicht mit Theorien, sondern finden konkrete Lösungsansätze, die direkt im Alltag umsetzbar sind. Sie finden bei mir ein offenes Ohr, eine Hand, die ich ihnen gerne reiche, und tiefes Verständnis für Situationen, in die man „irgendwie hineingeraten ist“. Bei der Auswahl eines Coaches ist die Chemie wichtig.
Werden Sie aktiv, vereinbaren Sie ein telefonisches Erstgespräch – kostenlos und unverbindlich!
PATCHWORKFAMILIE
Soziokulturelle Strukturen, die nicht den in uns verwurzelten Familienstrukturen entsprechen, erschweren es uns, in einer Patchworkfamilie unseren Platz zu finden. Ein komplexes Beziehungsgeflecht macht es manchmal schwer, im Alltag für alle passende Abläufe und Absprachen zu finden. Mama, Bonuspapa, Bonusbruder und leibliches Geschwisterkind – wer hat welchen Platz im System? Nicht nur Außenstehende schauen manchmal verwirrt auf einen verzweigten Familienbaum, auch die Familienmitglieder hängen zwischen ihren Rollen. "Bin ich jetzt gerade in der Rolle der Mama, der Bonusmama, der Freundin oder der Exfrau?"
Oft kann sich die Patchworkfamilie daher tatsächlich wie ein Flickenteppich anfühlen: es hakt an der einen Stelle, an anderer Stelle löst er sich schon wieder auf, und insgesamt fühlt es sich einfach nicht „glatt“ an. Kein Wunder, denn verschiedenste Biografien, Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse treffen hier aufeinander. Wie kann man da alle mitnehmen? Welche Absprachen müssen untereinander getroffen werden? Wer muss an welcher Stelle Kompromisse machen?
In einem Familiencoaching schauen wir „hinter die Kulissen“. Wir beobachten, analysieren, fühlen und erkennen. Wir bringen System in das, was sich im Alltag oft wie Chaos anfühlt. Und wir finden Lösungsansätze, die klar und machbar sind.
FAMILIENCOACHING
WEITERE COACHINGS
Da unser Leben immer komplexer wird und jeder Mensch immer mehrere Rollen gleichzeitig ausfüllt, fühlt sich das Ganze auch gerne mal wie ein Flickenteppich, ein Patchwork, an. Deshalb schaue ich auch gerne mit ihnen auf die anderen Bereiche des Lebens:
ÜBER MICH
G eboren 1978 in Köln und etwas außerhalb aufgewachsen, zog es mich nach dem Abitur zurück in meine geliebte Stadt am Rhein. Während meines Studiums der Medienpsychologie / Kulturwissenschaften wurde ich Mama meines tollen, großen Sohnes Liam. Multitasking, getrennterziehend und weitreisend wurden die nächsten Jahre zu einem Füllhorn an Erfahrungen. Mit einem super Studienabschluss in der Tasche und vielen beruflichen Zielen vor Augen, kamen "ruhigere" Zeiten... und eine neue Liebe, eine Patchworkfamilie und im Jahr 2013 unsere kleine Tochter Anouk. Seit 2016 befinde ich mich zudem in der Ausbildung zur Mediatorin (zertifiziert nach den Standards und Richtlinien des Bundesverbandes MEDIATION e.V.). Diese Lebenserfahrung, unterfüttert mit einer Ausbildung zum "Systemischen Coach" (anerkannt durch den DBVC, Institut Almut Probst), möchte ich einbringen, um ihnen als Familiencoach zur Seite zu stehen. Seit 2016 bin ich auch glücklicher Gründungscoach bei elterngarten, einem Münchner Start-up, das mittlerweile deutschlandweit arbeitet. Wir bieten ein einzigartiges Seminarkonzept zur Persönlichkeitsentwicklung an, das sich speziell an Mütter in Elternzeit richtet.

WERTSCHÄTZUNG UND OFFENHEIT
sind für mich zentrale Bestandteile des Lebens und eines jeden Familiencoachings. Beweglich bleiben zu können, in Gedanken und Handlungen, halte ich für einen großen Schatz, für den ich sehr dankbar bin. Meine Fähigkeit, andere Sichtweisen einzunehmen, und mich empathisch in die Situation eines anderen Menschen hineinversetzen zu können, möchte ich gerne dazu einsetzen, Sie als Coach und Mediatorin auf ihrem Weg ein Stück zu begleiten.
Möchten Sie ein persönliches Gespräch?
Stefanie Vomhof, M.A. | Am Walzwerk 5 | 50733 Köln | Telefon: 0221 / 16998374 | Email: vomhof@patchwork-coach.de
Im Erstgespräch erstellen wir einen Fahrplan und ich erläutere ihnen den Ablauf des Coachings. In der Regel benötigen Coaching-Themen fünf bis sechs Sitzungen. Manche „Knoten“ lassen sich allerdings in noch weniger Einheiten lösen.
Meine Coaching-Stunden sind 60 Minuten lang. Ihre Investition: 90 EUR netto pro Stunde. Unter bestimmten Voraussetzungen ist dieses Honorar steuerlich komplett absetzbar. Befragen Sie dazu ihren Steuerberater.